Einführung
In vorheriger Artikel Wir haben gelernt, was ein HTML ist und was die in dieser Sprache verwendeten Tags bedeuten. In diesem Artikel werden wir mehr über „HTML-Attribute“ erfahren.
Attribut eines Elements
Die besprochenen Elemente kann auch eigene Eigenschaften haben, die Attribute genannt werden. Ein Attribut eines Elements enthält zusätzliche Informationen dazu und wird nicht mit dem eigentlichen Inhalt angezeigt. In den oben genannten Fällen haben Sie Tag mit gesehen href Attribut. Diese Attribute verbessern die Eigenschaften eines Elements.
Beispiele
Das Attribut eines Elements kann anhand der folgenden Beispiele leicht verstanden werden:
Beispiel 1: Image-Tag besteht aus einem Attribut src die die Quelle des Bildes angibt.
Code:
Ausgang:
Beispiel 2: Wir können das Attribut auch verwenden, um die Höhe und Breite eines Bildes festzulegen.
Code:
Hinweis: Jedes Tag muss geschlossen werden, damit es andere Tags nicht beeinflusst. Einige Tags sind leere Elemente dh es hat keine separaten öffnenden und schließenden Tags, zB Tag, daher hat es keinen anzuzeigenden Inhalt außer dem aus der Quelle geholten Bild.
Ausgang:
HTML-Attribute
Aus den obigen Beispielen können wir ableiten, dass ein Attribut Folgendes enthält:
- Ein Leerzeichen: Ein Leerzeichen zwischen dem Namen des Element-Tags und einem Attribut oder zwischen zwei Attributen.
- Der Attributname: Diese sind für jedes HTML-Tag vordefiniert. Es folgt ein gleich Schild "=".
- Der Attributwert: Dies sind die den Attributnamen zugewiesenen Werte. Diese sind in Anführungszeichen eingeschlossen "".