Einführung
Es gibt einige Zeichenfolgenfunktionen, die vordefiniert sind und eine bestimmte Aufgabe für die Zeichenfolgen ausführen.
Zum Beispiel heißt das Verbinden von 2 Strings Verkettung, Ermitteln der Länge eines Strings, Vergleich zwischen zwei Strings usw. Um solche Aufgaben auszuführen, müssen wir keine Funktion selbst definieren, da wir mit einigen vordefinierten String-Funktionen ausgestattet sind, die all diese Operationen ausführen.
Nachfolgend finden Sie eine Liste aller dieser Funktionen:
Function | Verwenden Sie unsere Größentabelle, um die Rasse und das Gewicht Ihres Hundes einer der XNUMX verfügbaren Bettgrößen zuzuordnen. Wenn Sie Fragen zur Größe Ihres Hundes haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. |
strlen | Um die Länge der Zeichenfolge zu berechnen. |
strcat | Fügen Sie eine Zeichenfolge am Ende einer anderen hinzu. |
strncat | Fügt die ersten n Zeichen einer Zeichenfolge am Ende einer anderen Zeichenfolge hinzu. |
strcpy | Kopiert einen String in einen anderen. |
streng | Die ersten n Zeichen eines Strings werden in einen anderen kopiert. |
strcmp | Machen Sie einen Vergleich zwischen zwei Zeichenfolgen |
strncmp | Die ersten n Zeichen von zwei Strings werden verglichen. |
strchr | Es wird das erste Vorkommen eines bestimmten Zeichens in einer Zeichenfolge gesucht. |
strchr | Es wird das letzte Vorkommen eines bestimmten Zeichens in einer Zeichenfolge gesucht. |
Strstr | Dadurch wird das erste Vorkommen einer bestimmten Zeichenfolge in einer anderen Zeichenfolge gefunden. |
Alle oben beschriebenen Funktionen sind in „string.h” Header-Datei, also müssen wir diese Header-Datei einschließen, indem wir schreiben:#enthalten“ in unserem Code, während Sie diese Funktionen verwenden.
strlen, strcpy, strcat, strcmp, sind die am häufigsten verwendeten Funktionen. Und lassen Sie uns ein Programm schreiben, in dem wir all diese Funktionen verwenden werden.
Programm
#enthalten #enthalten int main() { Zeichenname[20]; char str[]="Hallo Welt"; printf("Geben Sie Ihren Namen ein:\n"); scanf("%s",name); int l1, l2; l1= strlen(name); l2=strlen(str); printf("Länge von '%s' ist: %d\n",name,l1); printf("Länge von '%s' ist: %d",str,l2); 0 zurückgeben; }
Ausgabe
Erläuterung
Im obigen Programm werden zwei String-Variablen deklariert, dh 'str' die mit der Zeichenfolge "Hello world" zugewiesen wird und die andere ist 'Name', in die der Benutzer seinen Namen einträgt.
Beide String-Variablen werden im übergeben strlen Funktion und die Länge wird im Ausgabebildschirm angezeigt.
Hinweis:
- Leerraum wird auch in der Länge des Strings berechnet.
- '\0' dh das Nullzeichen wird in der Stringlänge gezählt.